
Anwendung
Wachsmelts sind die perfekte Alternative zu Duftkerzen und bringen mit ihren intensiven Düften eine besondere Atmosphäre in dein Zuhause. Damit du deine Wachsmelts sicher und in voller Intensität genießen kannst, findest du hier eine einfache Anleitung zur Anwendung und wichtige Sicherheitshinweise:
1.) Wähle eine geeignete Duftlampe (elektrisch oder mit Teelicht). Achte darauf, dass sie für Wachsmelts geeignet ist.
2.) Lege ein bis zwei Stück Wachsmelt in die Schale der Duftlampe. Bitte fülle sie nicht komplett, damit das Wachs nicht überläuft.
3.) Verwende für Duftlampen ohne Strom ein passendes Teelicht (ungefärbt & ohne Duft) und stelle sicher, dass die Kerze mittig und gerade sitzt.
4.) Lass das Teelicht oder die elektrische Lampe so lange brennen, bis sich das Wachs vollständig verflüssigt und den Raum mit Duft erfüllt.
5.) Nie unbeaufsichtigt brennen lassen und von Kindern & Haustieren fernhalten.
6.) Nach Gebrauch das Teelicht löschen oder den Stecker ziehen. Lass das Wachs abkühlen, bevor du es entfernst.
7.) Zum Entfernen hast du mehrere Möglichkeiten:
-
Lasse das Wachs leicht aushärten (nicht mehr flüssig, aber noch weich) und wische es mit einem Küchentuch sauber.
-
Vollständig erkaltetes Wachs kannst du vorsichtig herausnehmen, z. B. durch leichtes Anheben mit einem Holzspatel.
-
Alternativ kannst du das abgekühlte Wachs weiterverwenden und in ein leeres Teelicht-Halterchen gießen, um es vollständig aufzubrauchen.

Sicherheitshinweise
Allgemeine Sicherheit
1.) Wachsmelts niemals unbeaufsichtigt schmelzen lassen.
2.) Von Kindern und Haustieren fernhalten.
3.) Nicht in der Nähe von leicht entflammbaren Materialien (z. B. Vorhänge, Papier) verwenden.
4.) Nur in gut belüfteten Räumen schmelzen.
5.) Wachsmelts sind nicht zum Verzehr geeignet – nicht essen oder trinken!
Handhabung
6.) Wachsmelts nur in geeigneten Duftlampen verwenden.
7.) Bei klassischen Duftlampen nur unbeduftete Teelichter verwenden.
8.) Duftlampe immer auf eine hitzebeständige, ebene und stabile Unterlage stellen.
9.) Kein Wasser in die Schale geben – Spritz- und Brandgefahr!
10.) Schale nicht überfüllen – nur 1–2 Wachsmelts einlegen.
Während des Schmelzens
11.) Duftlampe nicht abdecken oder abdecken lassen (Hitzestau, Glasbruchgefahr).
12.) Nie in der Nähe von offenen Fenstern oder Zugluft verwenden.
13.) Keine zusätzlichen Duftöle oder Flüssigkeiten in das heiße Wachs geben.
14.) Wenn das Wachs flüssig ist: Lampe nicht bewegen – Verbrühungsgefahr!
Nach Gebrauch
15.) Teelicht löschen oder Stecker ziehen und Wachs vollständig abkühlen lassen.
16.) Zum Entfernen:
-
Wachs leicht aushärten lassen (nicht mehr flüssig, aber noch weich) und mit einem Küchentuch auswischen.
-
Oder vollständig abgekühltes Wachs vorsichtig herausnehmen (Holzspatel oder leichtes Anfrieren).
-
Wachsreste können weiterverwendet werden, z. B. in ein leeres Teelicht-Halterchen gießen.